die Offenkundigkeit

die Offenkundigkeit
- {flagrancy} sự hiển nhiên, sự rành rành, sự rõ ràng, sự trắng trợn - {notoriety} trạng thái rõ ràng, trạng thái hiển nhiên, trạng thái ai cũng biết, người nổi danh, người ai cũng biết - {patency} tình trạng mở

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offenkundigkeit — Offensichtlichkeit * * * Ọf|fen|kun|dig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Offenkundigsein. 2. etw. Offenkundiges. * * * Offenkundigkeit,   Notori|etät, Recht: Bekanntsein bestimmter Tatsachen in der Allgemeinheit oder kraft Amtes bei… …   Universal-Lexikon

  • Registerwesen — Registerwesen, alle auf die Eintragung und Führung von amtlichen Listen (Rollen, Verzeichnissen, Übersichten) bezüglichen Vorschriften. Die Offenkundigkeit gewisser Rechtsverhältnisse, die für den Rechtsverkehr von Bedeutung sind, ist teils zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dienstbarkeit (Österreich) — Dienstbarkeiten oder Servituten sind laut österreichischem Sachenrecht beschränkte dingliche Nutzungsrechte an fremden Sachen, deren Eigentümer verpflichtet ist, etwas zu dulden oder zu unterlassen. Darin liegt der Unterschied zur Reallast, wo… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kolleg — Das Deutsche Kolleg ist eine neonazistische Vereinigung mit etwa 50 festen Mitgliedern, die von Reinhold Oberlercher und Uwe Meenen geleitet wird. Als dritter Kopf agierte langjährig Horst Mahler, der sich aber 2003 nach Differenzen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenkündig — * Offenkündig, er, ste, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen für jedermann bekannt, notorisch, üblich ist. Eine offenkündige Sache. Daher die Offenkündigkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Offensichtlichkeit — Offenkundigkeit * * * Ọf|fen|sicht|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Offensichtlichsein; Offenkundigkeit. 2. etw. Offensichtliches. * * * Ọf|fen|sicht|lich|keit, die: das Offensichtlichsein; Offenkundigkeit …   Universal-Lexikon

  • Evidenz — die Evidenz, en (Aufbaustufe) geh.: bezeichnet das dem Augenschein nach Unbezweifelbare, Offensichtlichkeit Synonyme: Einsichtigkeit, Deutlichkeit, Offenkundigkeit, Stringenz (geh.) Beispiel: Die Gefahr wurde ihnen plötzlich bis zur Evidenz… …   Extremes Deutsch

  • Beweisantrag — Ein Beweisantrag ist im deutschen Recht ein Antrag an das Gericht, einen bestimmten Beweis zu erheben. Inhaltsverzeichnis 1 Strafprozess 1.1 Allgemeines 1.2 Ablehnung von Beweisanträgen …   Deutsch Wikipedia

  • Publizität — ◆ Pu|bli|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 das Publiksein, Öffentlichsein, Offenkundigkeit [<frz. publicité „Öffentlichkeit“; zu lat. publicus „öffentlich“] ◆ Die Buchstabenfolge pu|bl... kann in Fremdwörtern auch pub|l... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Notōrisch — (lat.), allgemein bekannt, offenkundig. Die Notorietät (Kundbarkeit) einer Tatsache hat zur Folge, daß sie keines besondern Beweises bedarf. N. sind die Tatsachen, die dem Gerichte vermöge der Allgemeinheit ihrer Beschaffenheit, wie z. B.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reinhard Uhle-Wettler — (* 1932 in Kiel) ist ein pensionierter Brigadegeneral der Bundeswehr und der jüngere Bruder des Generalleutnants a.D. Franz Uhle Wettler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”